Die Wassernetz-Turbine ist ein von der Firma ENSY AG entwickeltes System, welches an das Wasserversorgungsnetz angeschlossen wird. Es nutzt das überschüssige Wasser des Reservoirs und erzeugt daraus Strom.

Konzipiert wurde das Produkt für Berggemeinden, die genügend Wasser zur Verfügung haben und einen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung leisten wollen.

Beispiel für ein Überlaufkraftwerk.
Funktionsprinzip am Beispiel der Gemeinde Sufers.

Da es sich um Trinkwasser handelt, wird nicht in Gewässer eingegriffen und dadurch ist auch keine Konzession erforderlich.

Die Wassernetz-Turbine ist vom Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) für den Betrieb in Trinkwassersystemen zertifiziert.

Produziert wird Strom für 10 bis 30 Haushalte (35'000 bis 105'000 kWh pro Jahr). Mit Eigennutzung (ARA, Werkhof, Schulhaus ...) eine rentable Investition für die Gemeinde.

Das komplette System wird von uns zu einem Preis um 100'000 Franken (je nach lokaler Situation) geplant, gefertigt, installiert und in Betrieb genommen. Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre.

Weitere Informationen unter http://www.ensyag.ch